Das Brienner Quartier, zwischen Odeonsplatz und Platz der Opfer des Nationalsozialismus, zwischen Altstadt und Maxvorstadt mit dem Kunstareal gelegen, erstreckt sich entlang der →
Suchergebnisse
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem dritten OPEN Block am Samstag, den 20. Oktober 2018 ab 14.00 Uhr, einladen! Lassen Sie sich →
Chinese Whispers Soundinstallation, Fanschals und temporäre Tattoos stündlich ab 19 Uhr im Federkiel Raum Im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen präsentieren →
Christof Salzmanns archivalische Intervention für eine Schaufensterfront im Palmengarten „Das Archiv sind sie, sind wir, bin ich! Oder: Wie wird aus gestern und →
Im Luitpoldblock eröffnet Münchens größtes Kino. Klaus Mann beobachtet den großen Diktator, wie er Törtchen verschlingt. Doch weil dessen Hunger weit darüber hinausgeht, →
Es funktioniert miteinander, gegeneinander, übereinander, durcheinander. Es ist schokoladenbraun, aber jede andere Farbe steht ihm auch gut zu Gesicht: Das geliebte „L“ versinnbildlicht →
Das Wahrzeichen, der Klassiker, die Luitpoldtorte. Konditormeister Paul Buchner hat sie selbst kreiert. Die klassische Herrentorte, mit einer verführerischen Mischung aus Marzipan und →
Ein kultureller Treffpunkt. Die Kulturwissenschaftlerin Nan Mellinger lädt regelmäßig zum Salon Luitpold ein. Es finden Veranstaltungen zu Themen aus Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit und →
Eingebunden in das Brienner Quartier, ist der Luitpoldblock nicht nur als Standort eine gefragte Geschäftsadresse, auch sein individueller Service zeichnet ihn aus.
Die gute alte Zeit besteht heutzutage aus Fenstern, was sich mit einem Besuch im Kaffeehaus bestens vereinbaren lässt. Dort kann man sich einen →